Nachrichten
Fielmann AG Hamburg fördert Kunstgutankauf des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg
22. 06. 2022: Dank einer großzügigen Zustiftung der Fielmann AG (Hamburg) aus dem Jahr 2019 war es für das Stadt- und Regionalmuseum möglich, den Ankauf einer seltenen, großformatigen kolorierten Lithografie ... [mehr]
Museumsvortrag: Der Dreißigjährige Krieg in der Prignitz – Militärpräsenzen und Kriegsbilanzen
15. 06. 2022: Im Rahmen der Museumsvortragsreihe referiert Professor Matthias Asche von der Universität Potsdam am Montag, 20. Juni 2022 um 19:00 Uhr im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg über den ... [mehr]
Vortrag mit Frank Riedel: „Über die Elbe geblickt. Die Erinnerungskultur an die landadeligen Bismarcks auf Briest in der Altmark“
09. 06. 2022: Anlässlich der Sonderausstellung „Zum ehrenden Gedächtnis. Die Adelslandschaft der Prignitz – ihre Ahnen- und Memorialkultur“ referiert Frank Riedel, Fachbereichsleiter Kultur, Sport und ... [mehr]
Vortrag „Unglaublich ist sein Genie fürs Zeichnen“ am 16.05.2022
10. 05. 2022: Vortrag „Unglaublich ist sein Genie fürs Zeichnen“ – König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861) als Künstler Am Montag, den 16. Mai 2022, referiert Dr. Jörg Meiner aus Schwerin ... [mehr]
Vortrag „Plattenburg und Wilsnack – die Familie v. Saldern, ihre Schlösser und ihre Ahnengalerien“
08. 04. 2022: Jahresvortragsreihe 2022 im Stadt- und Regionalmuseum Am Montag, den 11. April 2022, referiert Torsten Foelsch, amtierender Museumsleiter, über das Thema „Plattenburg und Wilsnack – die ... [mehr]
Vortrag zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung:
18. 03. 2022: „Zum ehrenden Gedächtnis. Die Adelslandschaft der Prignitz - ihre Ahnen- und Memorialkultur.“ Ab Montag, 28. März 2022 steht die Adelslandschaft Prignitz und ihre Memorialkultur im Fokus ... [mehr]
ÄNDERUNG: Vortrags- und Themenabend im Freizeitzentrum | Die Anfänge Preußens ins Brandenburg
25. 02. 2022: Am Montag, den 28. Februar 2022 findet um 19.00 Uhr im Jugend- und Freizeitzentrum, Wittenberger Straße 91/92, ein Themenabend statt. Anlässlich des 75. Jahrestages der Auflösung des Staates ... [mehr]
Neues Perleberger Heft erschienen!
03. 02. 2022: Die Reihe „Perleberger Hefte“ über lokalhistorische Einzelthemen wird jetzt in neuer Aufmachung und unter Federführung des Stadt- und Regionalmuseums fortgesetzt. In dieser Woche ... [mehr]
Ausstellungsverlängerung & erneuter Stadtrundgang zum Thema "Kriegsende 1945“ im Stadt- und Regionalmuseum
14. 01. 2022: Das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg verlängert seine aktuell laufende Sonderausstellung „Kriegsende 1945 in der Prignitz“ um eine weitere Woche. Die Ausstellung kann nun noch bis ... [mehr]
Stadtrundgang zur Sonderausstellung „Kriegsende 1945“ im Stadt- und Regionalmuseum
06. 01. 2022: Der wissenschaftliche Volontär des Stadt- und Regionalmuseums, Lennart Gütschow, lädt am 16. Januar 2022 zu einem Stadtrundgang durch Perleberg ein. Der Rundgang ist ein Begleitangebot zur ... [mehr]
Stadt- und Regionalmuseum bleibt am 3. Advent, Sonntag 12. Dezember 2021, geschlossen
10. 12. 2021: Leider müssen wir unser Stadt- und Regionalmuseum, Mönchort 7-11, am kommenden Sonntag aus betrieblichen Gründen schließen. Wir bedauern das sehr und bitten um Verständnis. Es besteht ... [mehr]
Gedenkveranstaltung zur „Reichspogromnacht 1938“
04. 11. 2021: Verneigung vor den jüdischen Opfern nationalsozialistischer Gewalt- und Terror-Herrschaft Seit 1992 erinnern in 24 Ländern der Welt über 75.000 Stolpersteine des Künstlers Gunter Demning an ... [mehr]
Stadt- und Regionalmuseum, BONA Stadtbibliothek und Stadtarchiv geschlossen
21. 09. 2021: Der Fachbereich 40 für Kultur, Sport und Tourismus der Stadt Perleberg wird am Mittwoch, 22.09.2021, aus betrieblichen Gründen nicht erreichbar sein. Das Stadt- und Regionalmuseum, die ... [mehr]
Märchenmittwoch: Ende der Ausstellung
07. 05. 2021: Der Märchenmittwoch endete am 5. Mai mit der Abbildung zu dem Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“ aus der Sammlung der Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. Die Abbildung wurde ... [mehr]
Märchenmittwoch: Welches Märchen ist hier zu sehen?
05. 05. 2021: In unserem letzten Mittwochsrätsel vom 28. April zeigten wir eine Illustration von dem Märchen „Dornröschen“ aus der Sammlung der Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. Die Abbildung wurde ... [mehr]
Märchenmittwoch: Welches Märchen ist hier zu sehen?
28. 04. 2021: In unserem letzten Mittwochsrätsel vom 21. April zeigten wir eine Illustration von dem Märchen „Aschenputtel“. Hierbei handelt es sich um eine Ansichtskarte aus der Sammlung der Brüder ... [mehr]
Öffnungszeiten Stadtverwaltung und öffentliche Einrichtungen
26. 04. 2021: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und der weiterhin steigenden Infektionszahlen im Landkreis, bittet die Stadtverwaltung von einem persönlichen ... [mehr]
Märchenmittwoch: Welches Märchen ist hier zu sehen?
21. 04. 2021: In unserem letzten Mittwochsrätsel vom 14. April zeigten wir eine Abbildung zu dem Märchen „Schneewittchen“ aus der Sammlung der Brüder Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. Sie stammt aus dem ... [mehr]
Märchenmittwoch: Welches Märchen ist hier zu sehen?
14. 04. 2021: Die Abbildung von 1890 zeigt zwei weibliche Personen aus einer Märchenszene der „Kinder- und Hausmärchen“ der Gebrüder Grimm. Um welches Märchen handelt es sich? Die in Kassel seit etwa ... [mehr]
Wöchentliches Gewinnspiel: Märchenmittwoch
09. 04. 2021: Märchenmittwoch: Welches Märchen ist hier zu sehen? Erkennen Sie das Märchen? Jeden Mittwoch vom 14. April bis zum 5. Mai veröffentlicht das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg auf der ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.