Herzlich Willkommen!
Unter den Brandenburgischen Regionalmuseen gehört das Perleberger Stadt- und Regionalmuseum zu den ältesten Gründungen mit den umfangreichsten Sammlungsbeständen. Gegründet 1905, repräsentiert das Museum eine der großen regionalen Sammlungen in Brandenburg mit ca. 35.000 Exponaten. Highlights sind u. a. die kostbaren bronzezeitlichen Funde aus dem Umfeld des Seddiner Königsgrabes, die sakralen Kunstschätze des Mittelalters und ein vollständig erhaltener Kolonialwarenladen aus dem Jahre 1896.
Aktuelle Veranstaltungen und Themen finden Sie unter Aktuelles.
Mehr Informationen über die Vorträge der "Zeitschätze Prignitz - Zentrale Archäologische Orte" erhalten Sie hier.
Wir haben Ostersonntag, 20.04., von 11 - 16 Uhr geöffnet.
Am Karfreitag, 18.04., und Ostermontag, 21.04., ist das Museum geschlossen.
Gedenkveranstaltung zum 8. Mai zum 80. Jahrestag des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa
Donnerstag, 8. Mai, 10:00 Uhr
Sowjetischer Ehrenfriedhof, Wittenberger Straße
Bürgermeister Axel Schmidt lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Vertreter der Schulen, Vereine, Verbände, Institutionen und Unternehmen ein, um 10 Uhr bei der Gedenkveranstaltung am Sowjetischen Ehrenfriedhof Grahlplatz in der Wittenberger Straße teilzunehmen. Mit einer Gedenkrede des Bürgermeisters und des Geschäftsführers des Volksbundes der Deutschen Kriegsgräberfürsorge des Landesverbandes Brandenburg Oliver Breithaupt und Lesebeiträgen aus dem Perleberger Heft „Kriegsende in der Prignitz“ sowie einer anschließenden Kranzniederlegung soll unter dem Titel „Kriegsende?“ der Toten des Zweiten Weltkrieges gedacht werden.
Stadtrundgang: „Kriegsende 1945 in Perleberg“
Donnerstag, 8. Mai, 16:30 Uhr
Treffpunkt: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg, Mönchort 7-11
Um 16:30 Uhr findet ein Stadtrundgang statt, der das „Kriegsende 1945 in Perleberg“ thematisiert. Museumsleiterin Anja Pöpplau und Torsten Foelsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg, berichten dabei über die Ereignisse im Frühjahr 1945 in der Rolandstadt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen werden telefonisch (03876 781-422) oder per E-Mail () entgegengenommen.
Audio-Rundgang durch die historische Altstadt von Perleberg (App Hearonymus):
Museum zum Mitmachen!
Von der Steinzeit über das Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert können Groß und Klein interessantes Wissen und spannende Workshops im Stadt- und Regionalmuseum Perleberg erleben. Das Museum bietet über zehn museumspädagogische Programme an, die auf Anfrage gebucht werden können.
Es erwarten Sie auf Wunsch angepasste, vielfältige Angebote für Ihren Schulausflug, Ihre Ferienaktion, Ihren Familienausflug oder Ihren Kindergeburtstag.
Alle Angebote finden Sie unter „Bildung und Vermittlung".
Anmeldung unter der Tel. (03876) 781 422 oder per E-Mail .