Perleberger Heft Nr. 33 über Gottfried Arnold ist erschienen
Nach einer längeren Pause legt das Stadt- und Regionalmuseum Perleberg nunmehr das neuste Perleberger Heft vor. Mit der Nummer 33 steht es unter dem Titel „Gottfried Arnold (1666-1714). Pfarrer in Perleberg. Ein Versuch, den Mystiker und Aufklärer uns Heutigen zu erklären“.
Das reich bebilderte neue Heft stammt aus der Feder des mit Perleberg und alten Perleberger Familien eng verwobenen Theologen, Philosophen, Historikers und Stadtplaners Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm. In 10 Kapiteln folgt der Autor dem Lebensweg des bedeutenden pietistischen Theologen, der zunächst als Geschichts-Professor an der Universität Gießen lehrte und schließlich nach kurzen Zwischentätigkeiten in Quedlinburg, Allstedt und Werben 1707 das Amt des Gemeindepfarrers in Perleberg übernahm und hier am 30. Mai 1714 starb. Breiten Raum nehmen in dem Heft die Auseinandersetzung mit den theologischen Schriften Arnolds, ihre Bedeutung für die Aufklärung und Arnolds Nachleben für uns heute ein.
Die „Perleberger Hefte“ sind als Beiträge zum historischen Stadtkern Perlebergs und zur Geschichte der Stadt zu verstehen. 1989 erschienen aus Anlass der 750-Jahrfeier der Stadt Perleberg die ersten vier Ausgaben, denen bis 1991 vier weitere folgten. Seit 2015 werden die „Perleberger Hefte“ auf Anregung und Wunsch einzelner Bürger und insbesondere des Perleberger Bürgervereins als Reihe zu unterschiedlichsten Perleberger Themen herausgegeben. Seit 2022 erscheinen sie in neuer Gestaltung als Schriften des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg.
Das Perleberger Heft Nr. 33 ist ab sofort für acht Euro in der Stadtinformation sowie im Stadt- und Regionalmuseum erhältlich.
Bild zur Meldung: Foto: Rolandstadt Perleberg/Torsten Foelsch | Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm mit seinem "Perleberger Heft" über Gottfried Arnold.