Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed
 

Jens Nering schenkt dem Stadt- und Regionalmuseum Perleberg einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert

Perleberg, den 17. 12. 2024

Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gab es am Montag für das Stadt- und Regionalmuseum. Der Perleberger Jens Nering ist gekommen, um dem Museum einen seltenen Kupferstich des bekannten Kupferstechers und Verlegers Christoph Riegel (1648-1714) zu schenken. Das Werk zeigt eine Ansicht der Stadt Perleberg aus dem 17. Jahrhundert. Der von Riegel um 1680 gegründete Verlag in Nürnberg publizierte das von dem Historiker Caspar Schneider (1622-1705) geschriebene Buch „Ausführliche und Grundrichtige Beschreibung des ganzen Elb-Stroms […]“, in dem der Kupferstich im Jahr 1687 erschienen ist.

 

Bürgermeister Axel Schmidt, der zur Übergabe ebenfalls ins Museum gekommen ist, würdigt das Engagement des Perlebergers Jens Nering, der 1985 von Wismar in die Rolandstadt kam. 

 

„In den vergangenen fünf Jahren war Jens Nering Stadtverordneter, hat sich in dieser Funktion für die Stadt eingesetzt“, so der Bürgermeister. Auch die Heimatgeschichte läge ihm am Herzen, was nicht zuletzt die 19 erschienenen Bücher über die Perleberger und Prignitzer Geschichte beweisen. Daher freut es den Bürgermeister besonders, dass Jens Nering der Stadt sozusagen erhalten bleibt, ab dem kommenden Jahr als Stadtführer die Perleberger und ihre Gäste durch die Rolandstadt führt. 

 

„Ich möchte einige Sachen der Stadt übergeben, weil sie bei der Stadt besser aufgehoben sind als bei mir“, begründet Jens Nering seine Schenkung an das Stadt- und Regionalmuseum. Museumsleiterin Anja Pöpplau dankt dem Schenker für sein Engagement. Sie freut sich, dass mit diesem Kupferstich weiteres historisches Bildmaterial seinen Weg ins Museum gefunden hat.

 

Doch Jens Nering hat noch weitere Dokumente und Fotos dabei, die in den Bestand des Museums wechseln. Darunter ist eine Einladung des damaligen Kreismuseums Perleberg zur Eröffnung der Ausstellung der Agrargeschichte am 8. Februar 1978. Außerdem bekommen Museumsleiterin und Bürgermeister Dokumente, darunter auch Impfbescheinigungen aus dem Jahr 1900, Fotos der Familie Wolff, der Ofenbau- und Fliesenleger Firma JP Baumer sowie ein privates Fotoalbum der Kaufmannsfamilie Fritze, übergeben. In diesem gibt es unter anderem Aufnahmen der Sankt-Jacobi-Kirche nach dem Brand, von der Flussbadeanstalt sowie dem Stadtgut in der Wilsnacker Straße.

 

Ein weiterer kleiner Schatz, den Jens Nering dem Stadt- und Regionalmuseum übergibt ist eine Originaldruckplatte mit einer Ansicht der Berliner Straße im Jahr 1850.

 

Anja Pöpplau geht noch einmal auf den Kupferstich Christoph Riegels ein: „Er ist ein großer Schatz und sehr wertvoll.“ 

 

Der Stich sei historisch bedeutend, da er neben den fünf wichtigsten historischen Gebäuden Rathaus, Sankt-Jacobi-Kirche, der beschädigten Sankt-Nicolai-Kirche, dem St. Spiritus (Heiliggeist-Hospital) und dem alten Kloster auch die gut ausgestattete Stadtmauer mit ihren Türmen sowie das Wallgebäude in seiner ursprünglichen Form zeigt.

 

Die „Ausführliche und Grundrichtige Beschreibung des ganzen Elb-Stroms […]“, aus dem dieser Kupferstich stammt, sei ein sehr interessantes Buch mit ausführlichen Beschreibungen der Orte am Elbstrom gewesen, so Pöpplau. „Es vereint Tourismus, Marketing, Wissen und Karten.“ Das gesamte Buch werde inzwischen im Internet mit einem Wert von 15.000 Euro gehandelt, berichtet Jens Nering. 

 

Bild zur Meldung: Foto: Rolandstadt Perleberg | Museumsleiterin Anja Pöpplau mit dem Kupferstich in der Hand sowie Jens Nering (links) und Bürgermeister Axel Schmidt vor dem bekanntesten Kupferstich Perlebergs von Matthäus Merian.

Kontakt

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Mönchort 7 - 11 | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 422 | Empfang

Fax: (03876) 781 499

E-Mail:

 

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntag: 11.00 - 16:00 Uhr
... sowie nach Vereinbarung.

 

 

Eintrittspreise

5 € | ermäßigt 3,50 €


Stadtarchiv Perleberg

Karl-Liebknecht-Str. 33 | 19348 Perleberg

Tel.: (03876) 781 150
Fax: (03876) 781 302

E-Mail:

 

Öffnungszeiten

Dienstag: 8.00 - 11:30 Uhr | 13.00 - 17:30 Uhr

Donnerstag: 8.00 - 11:30 Uhr | 13.00 - 15.00 Uhr
... sowie nach Vereinbarung.

Das Stadtarchiv ist derzeit nicht besetzt. 

Bitte richten Sie Ihre Anliegen an .

Newsletter

Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.